• Etappen
  • Rundwanderwege
  • Planung
Karte

Erleben Sie den Hærvejen - eine historische Wander- und Radroute durch Jütland, die seit Jahrhunderten Menschen und Kulturen verbindet.

  • Etappen
    • Wandern
    • Radfahren
    • Zweitägige Touren
  • Planung
    • Packlisten
    • Tipps und Tricks
    • Herberge
  • Über den Hærvejen
    • Geschichte
    • Kontakt
    • FAQ
    • Hærvejs pass
    • Datenschutzrichtlinie
    • Feedback zu Web und App geben

Der Inhalt dieser Seite wurde mit KI-Unterstützung erstellt.


Hærvejen er støttet af Nordea-fonden
© 2025 Hærvejen
  1. /
  2. Das Grav des Skrydstrup-Mädchens

Das Grav des Skrydstrup-Mädchens

Skrydstruppigens Høj, 6500, Vojens
Das Grav des Skrydstrup-Mädchens
Foto: Kim Lee Danielsen
Das Grav des Skrydstrup-Mädchens
Foto: Kim Lee Danielsen
Das Grav des Skrydstrup-Mädchens
Foto: Kim Lee Danielsen
Das Grav des Skrydstrup-Mädchens
Foto: Kim Lee Danielsen
Das Grav des Skrydstrup-Mädchens
Foto: Kim Lee Danielsen
Das Grav des Skrydstrup-Mädchens
Foto: Kim Lee Danielsen
Das Grav des Skrydstrup-Mädchens
Foto: Kim Lee Danielsen
Das Grav des Skrydstrup-Mädchens
Foto: Kim Lee Danielsen
Das Grav des Skrydstrup-Mädchens
Foto: Kim Lee Danielsen

Auf Skrydstrup-Feld, einen Kilometer südwestlich von Vojens liegt der Hügel, in dem das Skrydstrup-Mädchen im Jahre 1935 gefunden wurde.

Das Mädchen war in einem Eichensarg bestattet, von dem jedoch nichts bewahrt ist. Der Sarg stand versenkt mitten im Hügel und war mit Steinen überdeckt. Eine Kuhhaut diente als Unterlage für die Leiche. Das Mädchen war mit einer Jacke mit halblangen Armeln bekleidet und im übringen mit einem Wollgewebe umhüllt und zugedeckt.


Neben dem Kopf lag eine kunstvoll in der sogenannten "Sprang"-Technik gewebte Haube. Das merkwürdigste war jedoch die hohe, "Rokoko-artige" Frisur, deren Gestaltung mehrere Stunden und die Assistenz einer zweiten Person beansprucht haben dürfte. Ein Goldring war über jedes Ohr gehängt.
Frisur, Goldringe, Eichensarg und Grabhügel zeigen uns, dass das Skrydstrup-Mädchen einer sozial hochstehenden Familie angehörte. Anscheinend waren die hier am Heerweg ansässigen Familien führend im Handel mit den südlichen Ländern, der Pelze, Bernstein, Bronze und Gold umfasste. Die gefundenen Gegenstände sind im Nationalmuseum ausgestellt. - Das Archäologische Landesteilmuseum in Haderslev hat eine Kopie der Kleidung herstellen lassen.

Ein Schild am Vojens-Over-Jerstalweg zeigt Ihnen die Richtung.